Klimatreff              Mensch und Zukunft
 

Unser nächstes Treffen wird am Freitag, 12. September 2025 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Marktoberdorf sein.

Jeder ist herzlich willkommen!

Thema: 

Klimaschutz ohne Heiligenschein – ein ehrlicher Impuls

Liebe Klimafreundinnen und Klimafreunde,

vielleicht kennt ihr das: Man interessiert sich für Klimaschutz, möchte etwas beitragen – und hat gleichzeitig das Gefühl, nicht perfekt genug zu sein. Nicht konsequent genug. Nicht „klimarein“.

Ich kenne diesen Zwiespalt. Und ich möchte ihn heute bewusst ansprechen.

Seit Jahren engagiere ich mich für Klimaschutz – im Klimatreff, in der Kirchengemeinde, bei Parents for Future. Ich bin seit acht Jahren nicht mehr geflogen. Und doch habe ich mich mit meiner Frau entschieden, zur Feier unserer beiden 60. Geburtstage auf die Kanaren zu reisen – mit dem Flugzeug.

Das war keine spontane Laune, sondern eine bewusste Entscheidung. Und ich teile sie nicht, um sie zu rechtfertigen, sondern um zu zeigen: Klimaschutz lebt nicht von Perfektion, sondern von Verantwortung. Von Menschen, die sich ehrlich mit ihren Entscheidungen auseinandersetzen – und trotzdem handeln.

Was mich dabei nachdenklich stimmt: In unserer Gesellschaft scheint es manchmal, als würde ein einzelner Flug mehr Aufmerksamkeit erzeugen als jahrelanges Engagement. Menschen, die sich für Klimaschutz einsetzen, stehen oft unter besonders kritischer Beobachtung – gerade dann, wenn sie nicht alles perfekt machen. Dabei sollte unser Fokus nicht auf dem Fehltritt liegen, sondern auf dem gemeinsamen Bemühen, etwas zu verändern.
(Wenn wir etwas hinterfragen sollten, dann mehr die Gleichgültigkeit.)

Ich glaube, dass Klimaschutz nur dann Wirkung entfalten kann, wenn er auch im echten Leben Platz findet – mit Familie, mit Emotionen, mit Kompromissen. Ein Vorbild, das lebt, ist wirksamer als eines, das nur mahnt. Denn was bringt es, wenn wir alles richtig machen, aber niemand folgt uns? Gerade durch Offenheit und Nahbarkeit entsteht Vertrauen – und die Bereitschaft, selbst aktiv zu werden.

Wir im Klimatreff wollen keine moralischen Maßstäbe setzen, sondern Räume schaffen für Austausch, Nachdenken und gemeinsames Engagement. Wer alles richtig machen will, ist bei uns genauso willkommen wie jemand, der gerade erst anfängt, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Klimaschutz braucht Haltung – aber auch Menschlichkeit. Und vielleicht wirkt unsere Bewegung gerade dann glaubwürdig, wenn wir offen mit unseren Widersprüchen umgehen.

Wenn euch dieser Gedanke anspricht, kommt zum nächsten Klimatreff am 12. September. 

Herzlich  Florian

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.